Mag. Gernot Kellermayr
Gernot war in den bis 1993 aktiver 10-Kämpfer (Leichtathletik). 1992 nahm er an den Olympischen Spielen in Barcelona teil und stellte 1993 den immer noch gültigen österreichischen Rekord im Zehnkampf auf (8320 Punkte).
Hier einige Fotos aus der Zeit als Hochleistungssportler!Danach folgte das Studium der Sportwissenschaften (Salzburg) und von 1995 bis 2019 war er ein der Sportartikelbranche tätig (5 Jahre bei Austria PUMA Key Accountmanagement, 14 Jahre bei FISCHERSPORTS Vertriebs und Marketingleitung für den Heimmarkt Österreich und 5 Jahre bei Inmotiotec als Geschäftsführer).
Von 2008 bis 2022 war er zusätzlich zu seiner beruflichen Tätigkeit Präsident des VSSÖ (Verband der Sportartikelhändler und Sportartikelhersteller Österreichs).
Seit 2019 selbständig im Bereich Sport mit Beratungen im Bereich Training und Bewegung sowie Gesundheit (Gesunde Zelle – Gesundes Leben)
Mag. Irene Kellermayr
Irene absolvierte die Skihauptschule in Windischgarsten und legte dort den Grundstein ihres sportlichen und gesunden Lebens.
Es folgten einige Jahre im Leistungssport als Skirennläuferin und als Springreiterin bevor sie dann das Studium der Sportwissenschaften 1993 abschloss.
Nach einigen Jobs im Bereich Sport und Gesundheit begann der beruflicher Weg bei der Österreichische Sporthilfe und führte dann, nachdem sie zwei Kinder zur Welt brachte, zur Gemeinde Vöcklabruck, wo sie für Gesundheit zuständig ist.
Bereits 2001, als der erste Sohn in den Kindergarten kam, wurde die Idee zum „Sportkindergarten“ umgesetzt: seit dieser Zeit wird einmal pro Woche in den umliegenden Kindergärten verschieden Sportarten angeboten. Hier mehr über das Projekt SPORTKINDERGARTEN.
Irenes Zusatzausbildungen sind: Staatlich geprüfte Skilehrerin, Geprüfte Jogalehrerin (Hatta Joga), ect.
Finn Kellermayr
Finn ist der zweitgeborene Sohn von Gernot und Irene, studiert seit 2024 Sport in Salzburg und war schon als Jugendlicher aktiv beim Sportkindergarten als Trainier mit dabei.
Er ist geprüfter Skilehrer und hat bereits einige Zusatzausbildungen abgeschlossen.
Seit einigen Jahren ist er beim VSSÖ (Verband der Sportartikelhändler und Sportartikelhersteller Österreichs) angestellt. Sein beruflicher Schwerpunkt gilt der Bearbeitung Europäischer Projekte.